• Impressum
  • Datenschutz
  • Start

Naturgarten Intensiv 09.–11.12.22

Naturnah denken – bauen – pflegen | Fachtagung für naturnahe Planer & Praktiker

  • Freitag, 09.12.22
  • Samstag 10.12.22
  • Sonntag, 11.12.22
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start

Downloads

2022

Faltblatt 2022 – Stadt – Natur (PDF/ 1 MB)

Programm 2022 – Stadt – Natur (PDF/ 322 KB)

2021

Faltblatt 2021 – Insektenfreundliche Pflanzen (PDF/ 0,9 MB)

Programm 2021 – Insektenfreundliche Pflanzen (PDF/ 232 KB)

Tagungsband 2021 – Insektenfreundliche Pflanzen (PDF/ 11 MB)

2020

Faltblatt 2020 – Klimawandel (PDF/ 1,2 MB)

Programm 2020 – Klimawandel (PDF/ 219 KB)

Tagungsband 2020 – Klimawandel (PDF/ 5 MB)

Vortrag Ernst Rieger: Ansaaten mit gebietsheimischem Saatgut als Alternative. (PDF/ 10 MB)

Vortrag Cassian Schmidt: Pflanzen für den Klimawandel. Mediterrane und südosteuropäische Arten von Stauden und Gehölzen als ökologisch verträgliche Ergänzung. (PDF/ 9 MB)

2019

Faltblatt 2019 – Biodiversität (PDF/ 1 MB)

Programm 2019 – Biodiversität (PDF/ 235 KB)

Tagungsband 2019 – Biodiversität (PDF/ 4,1 MB)

2018

Faltblatt 2018 – Natur und Wirtschaft (PDF/ 920 KB)

Tagungsband 2018 – Natur und Wirtschaft (PDF/ 5,2 MB)

2017

Faltblatt 2017 – Naturnahes Öffentliches Grün (PDF/ 1 MB)

Tagungsband 2017 – Naturnahes Öffentliches Grün (PDF/ 5 MB)

Partner

Naturgarten e.V.
Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung
Bundesgeschäftsstelle Reuterstraße 157
53113 Bonn
0228/ 299 713 00
geschaeftsstelle(at)naturgarten.org

Bildungsstätte Gartenbau
Gießenerstr. 47
35305 Grünberg
06401/ 910 10
info(at)bildungsstaette-gartenbau.de

Tagungsort

Bildungsstätte Gartenbau
Gießenerstr. 47
35305 Grünberg

Fon 06401/ 910 10
Fax 06401/ 910 191
info(at)bildungsstaette-gartenbau.de

Partner

 

  

  • © Dr. Reinhard Witt | Grünplaner & Buchautor | www.reinhard-witt.de
Nach Oben