Naturgarten intensiv 2026 – Wildpflanzen vernetzen und verbinden

Wir haben eine einmalige Chance. Jetzt ist noch alles da und wir können unsere Umwelt renaturieren und die ökologischen Systemdienstleistungen (auch für uns Menschen) wieder in Gang setzen. Heimische Wildpflanzen als Produkt der Evolution werden diese Riesenaufgabe für uns übernehmen. Gleichzeitig betreiben wir damit Artenschutz auf tierischer Ebene. Denn mit unseren Pflanzen reisen auch unsere Tiere huckepack. Zurück zu uns. Mitten unter uns. Diese Tagung widmet sich vielen beispielhaften Projekten, die genau das tun: vielfältiges Leben zurückbringen in Landschaft und Siedlungsraum.
Ein brandaktuelles Thema. Jetzt stellen wir die Weichen für eine lebendigere Zukunft. Aus welcher Perspektive schauen wir? Darum geht es, vor allem aber, wie wir unsere Ziele erreichen: Eine lebenswerte Mitwelt für alle: Flora, Fauna und Mensch. Wie immer bei naturgarten-intensiv.

Das alles und noch viel mehr bildet den Schwerpunkt dieser speziellen Fachtagung zu einem der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dabei spannen wir den Bogen weit und beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Leuchtturmbeispiele zeigen, wie wir handlungsfähig bleiben können. Profitieren Sie von der Qualität und Kompetenz der Referenten. Erweitern Sie Ihren Blick. So wächst Einzelnes zusammen, eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Denn, das wollen wir doch schließlich alle: Praktikable Antworten auf die neuen Herausforderungen finden. Sichern Sie sich Ihren Platz, die Teilnehmerzahl der live-Veranstaltung ist begrenzt. Getagt wird in der Bildungsstätte Gartenbau im hessischen Grünberg.