Alle Artikel von NATGATINTadmin

Naturgarten Intensiv 2024: Wildpflanzen und ihre Grenzen

Wir leben in Zeiten starker Veränderungen. Vieles verschiebt sich und muss neu gefunden werden. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Pflanzenarten für die Zukunft auswählen. Aber welche sind richtig? Kommen wir mit heimischen Pflanzen aus? Brauchen wir neue Arten? Wo liegen überhaupt die Grenzen unserer Wildpflanzen? Wer hat die festgelegt? Müssen wir uns und Wildpflanzen Grenzen auferlegen? Was ist mit dem Thema Florenverfälschung? Wie bewahren wir genetische Vielfalt und wie groß ist diese überhaupt? Können wir effektiv Artenschutz im Siedlungsraum betreiben? Welche Tiere leben von welchen Pflanzen? Welche Pflanzen fördern Biodiversität, welche nicht? Oder gibt es sogar Pflanzen, die schädlich für die Biodiversität sind?

Diese und andere Ansätze und Fragen wollen wir von vielen Seiten beleuchten. Ein brandaktuelles Thema. Heute müssen wir die Weichen für eine lebendige Zukunft stellen. Aber aus welchem Blickwinkel schauen wir, wenn wir nach Lösungen suchen? Wir müssen die unbrauchbaren von den guten zukunftsweisenden Beispielen trennen und die richtigen Wege einschlagen. Die Zeit läuft uns davon. Jetzt stellen wir die Weichen für eine lebendigere Zukunft. Das Ziel ist dabei eine lebenswerte Welt für alle – Flora, Fauna und Mensch. Ein echtes Miteinander, das auf tragfähigen Konzepten beruht.

Profitieren Sie von der Qualität und Kompetenz der Referenten. Erweitern Sie Ihren Blick. So wächst Einzelnes zusammen, eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Und das in gewohnt kritischer Weise – wie immer bei naturgarten-intensiv. Sichern Sie sich Ihren Platz, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Und für alle, die es lieben: Getagt und gefeiert wird in der Bildungsstätte Gartenbau im hessischen Grünberg.

Freitag, 01.03.24

09.00 Uhr Begrüßung.

Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

09.15 Uhr Was heißt heimisch? Ein kleiner Ausflug in die Geobotanik

Katrin Kaltofen, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

10.15 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Das Projekt RegioDiv. Die genetische Variabilität unserer krautigen Wildpflanzen

Stefan Michalski, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, D – Halle

12.30 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Heimische Arten und gebietseigene Herkünfte. Wildpflanzenverwendung zur Förderung der biologischen Vielfalt in Berlin – feste Grenzen oder Grauzone?

Justus Meißner, Koordinierungsstelle Florenschutz, Stiftung Naturschutz Berlin, D – Berlin

14.45 Uhr Pflanzenverwendung in Berlin und Brandenburg. Welche Wildpflanzen dürfen wir im Siedlungsraum verwenden und welche nicht?

Sebastian Bader, Dipl.-Ing., Ingenieurbüro Staude & Stein, D – Berlin

15.45 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr Florenverfälschung und biologische Vielfalt. Kann man mit einheimischen Wildpflanzen die Biodiversität schädigen?

Ulrike Aufderheide, CALLUNA Naturnahe Garten- und Grünplanung, D – Bonn

17.30 Uhr Zusammenfassung des Tages. Diskussion mit allen Referenten

Leitung: Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Die genetische Vielfalt heimischer Gehölze. 30 Jahre Spaziergänge entlang von Wildsträucherhecken

Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

Samstag, 02.03.24

09.00 Uhr Heimisch oder exotisch? Wie sehen resiliente Gehölze für den Siedlungsraum der Zukunft aus?

Klaus Körber, Leiter Bundesgehölzsichtung, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, D – Veitshöchheim

09.45 Uhr Kaffeepause

10.15 Uhr Sind Exoten genauso gut wie einheimische Arten? Eine kritische Betrachtung wissenschaftlicher Arbeiten

Ulrike Aufderheide, CALLUNA Naturnahe Garten- und Grünplanung, D – Bonn

11.15 Uhr Heimisch oder exotisch? Mikro-Pflanzenfresser und Gehölze

Katrin Kaltofen, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

12.30 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Heimisch oder exotisch? Vögel und Gehölze

Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

14.45 Uhr Biodiversität leichtgemacht. Eine App für den praktischen Artenschutz

Ingmar R. Staude, Wiss. Mitarbeiter Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität, iDiv, D – Leipzig

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Super-Tier-Pflanze Lauch. Können Wildpflanzentöpfe auf dem Balkon zum Artenschutz beitragen?

Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

16.45 Uhr Citizen Science beim Artenschutz im Siedlungsraum? Über die Auswertung von Bürgerdaten

Alexander Wirth, Natural Scientist, Naturgucker geG, D – Neustadt am Rübenberge

17.30 Uhr Zusammenfassung des Tages. Diskussion mit allen Referenten

Leitung: Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

18.00 Uhr Abendessen

Sonntag, 03.03.24

09.00 Uhr Was Wildpflanzen können. Vom Umgang mit Katastrophen lernen

Reinhard Witt, Die Naturgartenplaner, D – Regensburg

09.45 Uhr Welche Pflanzen brauchen Garten und Stadt? Das Naturgarten-Leitbild der evolutionsbiologisch orientierten Pflanzenverwendung

Carola Hoppen, Vorstand Naturgarten e.V., D – Köln

10.30 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Wildpflanzen ohne Grenzen. Wie Europa natürlich artenreich werden könnte

Herbert Nickel, Biologe, D – Göttingen

12.00 Uhr Abschlussdiskussion

12.30 Uhr Mittagessen/Abreise